Unsere Senioren B - Mannschaft wurde Sachsenmeister und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften - ein Höhepunkt in ihrer sportlichen Leidenschaft
Am 16.04.2023 fanden die Sachsenmeisterschaften der Senioren B (Spieler ab 60 Jahre) in Leipzig auf den Bahnen des SV Leipzig 1910 teil.
Nach vielen vergeblichen Versuchen in den letzten Jahren war es uns gelungen, in der Spielsaison 2022/23 über Stadtmeister, OKV-Meister die Teilnahme an den Sachsenmeisterschaften zu erringen.
Unsere Gegner waren die Siegermannschaften aus den Bezirken
Chemnitz: ESV Zschorlau
Leipzig: KSV-Zufa Delitsch
und der Titelverteidiger: TSV Radeburg
Die Gewinnermannschaft qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften am 03./04. Juni in Lorsch. Wann hat man schon mal die Möglichkeit an Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Entsprechend groß war bei jedem Spieler die Anspannung.
Unsere Mannschaft spielte in der Reihenfolge
- Holm Kaden
- Bernd Schäfer
- Andreas Schlosser und
- Peter Engelhardt.
- als Eratzmann hielt sich Klaus Fischer bereit.
Für uns begann im 1. Durchgang Holm. Ihm war auch die Anspannung mehr als anzumerken. So konnte er nicht an sein gutes Ergebnis bei der OKV-Meisterschaft anknüpfen und ging mit enttäuschenden 450 Holz von der Bahn. Wir hatten einen Rückstand von 68 Holz zum ersten ESV Zschorlau.
Im zweiten Durchgang startete Bernd für uns. Er haderte zwar mit 494, weil die magische Grenze von 500 Holz nicht erreicht wurde. Aber bei der Gegnerschaft lief es noch schlechter und so lagen wir unerwartet in Führung mit 16 Holz Vorsprung. Diese Führung sollten wir nun bis zum Ende nicht mehr abgeben.
Zumal unser dritter Starter, Andreas, mit 560 Holz die Turnierbestleistung erkegelte und seine Mitkonkurrenten deklassierte. Ihm zu zuschauen war begeisternd und ihm war anzusehen, dass ihm dieser Sahnetag Spaß machte. Somit war eine gewisse Vorentscheidung erreicht – denn wir hatten vor dem Zweiten, ESV Zschorlau, nunmehr einen Vorsprung von 93 Holz.
Somit konnte Peter entspannt im 4. Durchgang seine Aufgabe wahrnehmen. Gewohnt sicher und unbeeindruckt von der Atmosphäre spulte er die 4 Bahnen ab und erzielte mit 554 Holz das zweitbeste Turnierergebnis. Am Ende war es ein souveräner Sieg mit gebührendem Abstand zu den anderen Mannschaften:
Na juppheidi, was für ein unerwarteter Erfolg. Glückwunsch an euch.
20.04.2023 - Fred
Nun gut, dass nötigt mir dann doch Respekt ab. Glückwunsch vom Fred!
16.April 2023
Unsere Senioren B - Mannschaft wurde Sachsenmeister und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften - ein Höhepunkt in ihrer sportlichen Leidenschaft
Am 16.04.2023 fanden die Sachsenmeisterschaften der Senioren B (Spieler ab 60 Jahre) in Leipzig auf den Bahnen des SV Leipzig 1910 teil.
Am 16.04.2023 fanden die Sachsenmeisterschaften der Senioren B (Spieler ab 60 Jahre) in Leipzig auf den Bahnen des SV Leipzig 1910 teil.
Nach vielen vergeblichen Versuchen in den letzten Jahren war es uns gelungen, in der Spielsaison 2022/23 über Stadtmeister, OKV-Meister die Teilnahme an den Sachsenmeisterschaften zu erringen.
Nach vielen vergeblichen Versuchen in den letzten Jahren war es uns gelungen, in der Spielsaison 2022/23 über Stadtmeister, OKV-Meister die Teilnahme an den Sachsenmeisterschaften zu erringen.
Unsere Gegner waren die Siegermannschaften aus den Bezirken
Unsere Gegner waren die Siegermannschaften aus den Bezirken
Chemnitz: ESV Zschorlau
Leipzig: KSV-Zufa Delitsch
und der Titelverteidiger: TSV Radeburg
Chemnitz: ESV Zschorlau
Leipzig: KSV-Zufa Delitsch
und der Titelverteidiger: TSV Radeburg
Die Gewinnermannschaft qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften am 03./04. Juni in Lorsch. Wann hat man schon mal die Möglichkeit an Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Entsprechend groß war bei jedem Spieler die Anspannung.
Die Gewinnermannschaft qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften am 03./04. Juni in Lorsch. Wann hat man schon mal die Möglichkeit an Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Entsprechend groß war bei jedem Spieler die Anspannung.
Unsere Mannschaft spielte in der Reihenfolge
Unsere Mannschaft spielte in der Reihenfolge
- Holm Kaden
- Bernd Schäfer
- Andreas Schlosser und
- Peter Engelhardt.
- als Eratzmann hielt sich Klaus Fischer bereit.
- Holm Kaden
- Bernd Schäfer
- Andreas Schlosser und
- Peter Engelhardt.
- als Eratzmann hielt sich Klaus Fischer bereit.
Für uns begann im 1. Durchgang Holm. Ihm war auch die Anspannung mehr als anzumerken. So konnte er nicht an sein gutes Ergebnis bei der OKV-Meisterschaft anknüpfen und ging mit enttäuschenden 450 Holz von der Bahn. Wir hatten einen Rückstand von 68 Holz zum ersten ESV Zschorlau.
Für uns begann im 1. Durchgang Holm. Ihm war auch die Anspannung mehr als anzumerken. So konnte er nicht an sein gutes Ergebnis bei der OKV-Meisterschaft anknüpfen und ging mit enttäuschenden 450 Holz von der Bahn. Wir hatten einen Rückstand von 68 Holz zum ersten ESV Zschorlau.
Im zweiten Durchgang startete Bernd für uns. Er haderte zwar mit 494, weil die magische Grenze von 500 Holz nicht erreicht wurde. Aber bei der Gegnerschaft lief es noch schlechter und so lagen wir unerwartet in Führung mit 16 Holz Vorsprung. Diese Führung sollten wir nun bis zum Ende nicht mehr abgeben.
Im zweiten Durchgang startete Bernd für uns. Er haderte zwar mit 494, weil die magische Grenze von 500 Holz nicht erreicht wurde. Aber bei der Gegnerschaft lief es noch schlechter und so lagen wir unerwartet in Führung mit 16 Holz Vorsprung. Diese Führung sollten wir nun bis zum Ende nicht mehr abgeben.
Zumal unser dritter Starter, Andreas, mit 560 Holz die Turnierbestleistung erkegelte und seine Mitkonkurrenten deklassierte. Ihm zu zuschauen war begeisternd und ihm war anzusehen, dass ihm dieser Sahnetag Spaß machte. Somit war eine gewisse Vorentscheidung erreicht – denn wir hatten vor dem Zweiten, ESV Zschorlau, nunmehr einen Vorsprung von 93 Holz.
Zumal unser dritter Starter, Andreas, mit 560 Holz die Turnierbestleistung erkegelte und seine Mitkonkurrenten deklassierte. Ihm zu zuschauen war begeisternd und ihm war anzusehen, dass ihm dieser Sahnetag Spaß machte. Somit war eine gewisse Vorentscheidung erreicht – denn wir hatten vor dem Zweiten, ESV Zschorlau, nunmehr einen Vorsprung von 93 Holz.
Somit konnte Peter entspannt im 4. Durchgang seine Aufgabe wahrnehmen. Gewohnt sicher und unbeeindruckt von der Atmosphäre spulte er die 4 Bahnen ab und erzielte mit 554 Holz das zweitbeste Turnierergebnis. Am Ende war es ein souveräner Sieg mit gebührendem Abstand zu den anderen Mannschaften:
Somit konnte Peter entspannt im 4. Durchgang seine Aufgabe wahrnehmen. Gewohnt sicher und unbeeindruckt von der Atmosphäre spulte er die 4 Bahnen ab und erzielte mit 554 Holz das zweitbeste Turnierergebnis. Am Ende war es ein souveräner Sieg mit gebührendem Abstand zu den anderen Mannschaften:
Na juppheidi, was für ein unerwarteter Erfolg. Glückwunsch an euch.
20.04.2023 - Fred
Nun gut, dass nötigt mir dann doch Respekt ab. Glückwunsch vom Fred!
7 : 1
30
01.Apr. 23
souveräner Saisonabschluss und Klassenerhalt für unsere Senioren
Puhhh, das ging ja nochmal gut. Da in dieser Saison 3 Mannschaften absteigen wurde es nochmal richtig knapp. Am Ende reicht uns der 6. Platz bei nur einem Punkt Vorsprung auf Treuen. Yes!!!
Glückwunsch an euch zu einer am Ende doch noch erfolgreichen Saison. Super nervenstark im letzten Spiel.
18.04.2023 - Fred
Naja, keine Glanzleistung. Aber es ist ja auch nicht die Bundesliga.
01.April 2023
souveräner Saisonabschluss und Klassenerhalt für unsere Senioren
Puhhh, das ging ja nochmal gut. Da in dieser Saison 3 Mannschaften absteigen wurde es nochmal richtig knapp. Am Ende reicht uns der 6. Platz bei nur einem Punkt Vorsprung auf Treuen. Yes!!!
Puhhh, das ging ja nochmal gut. Da in dieser Saison 3 Mannschaften absteigen wurde es nochmal richtig knapp. Am Ende reicht uns der 6. Platz bei nur einem Punkt Vorsprung auf Treuen. Yes!!!